
Walk the Talk – Yoga-Philosophie auf und abseits der Matte
Dortmund,
08.03.2024
- 10.03.2024
Wenn du Philosophie nicht nur zugänglich, sondern auch sehr konkret und gleichermaßen humorvoll wie auch tiefgehend erleben willst, ist dieses Modul richtig für dich!
Walk the Talk
mit Isabel Lasthaus
Yoga-Philosophie ist oft so eine Schwarz-Weiß-Geschichte: Du liebst es und es fällt dir leicht, dich mit den Yoga Sutras und der Bhagavad Gita zu befassen – oder dir sträuben sich schon beim Gedanken daran die Nackenhaare.
Isabel hat sich zum Ziel gesetzt, das zu ändern, denn die sicher teils sperrige Philosophie des Yoga kann übersetzt werden. Sie sollte es sogar, denn sie birgt viele unglaublich befreiende und hilfreiche Ansätze für unser modernes Leben in sich.
Deine Klassen werden durch wertige und fundierte Impulse aus der Yoga-Philosophie satter und nährender für Deine SchülerInnen. Dafür solltest du Wertvolles aus diesem Schatz der Inder für dich schöpfen können. Deine kleinen und großen Kämpfe, deine Stärken, die immer auch deine Schwächen sind – all das ist kostbar für die, die eine andere Perspektive auf diese Welt suchen als sie der Mainstream uns bietet.
Wenn du Philosophie nicht nur zugänglich, sondern auch sehr konkret und gleichermaßen humorvoll wie auch tiefgehend erleben willst, ist dieses Modul richtig für dich!
Du wirst eine Mischung aus Asana- und Atem-Arbeit, Meditation und Visualisation, Coaching-Ansätzen und klassischer Textarbeit erleben. Du kannst für dich und für deine Schüler:innen richtig viel mitnehmen und deinen Unterricht bereichern.
Inhalte:
- Die kleshas: Warum sind wir nicht einfach glücklich?
- Wege, die Hindernisse zu überwinden
- Patanjalis goldene Sutras – die Landkarte (nicht nur) für Yogis
- Hingabe? Das auch noch? Der Trost der Bhagavad Gita
- Yoga-Philosophie im Unterricht: Wie bringe ich solche Themen an und ein?
Facts
Freitag, 8. März - Sonntag, 10. März 2024
Freitag 16:00 - 19:00 Uhr
Samstag & Sonntag 9:00 - 17:00 Uhr




Über Isabel
Isabel lebt und liebt Yoga seit ihrem 16. Lebensjahr. 2007 begann endlich der tiefere Yogaweg mit der 200-Stunden-Ausbildung (YA) bei Lord Vishnus Couch in Köln. Es folgten das Advanced TT (+300 Std), Laughing Lotus Super Sequencing (+50 Std), außerdem 100 Stunden TT therapeutisches Yoga mit Ganesh Mohan und Dr. Günter Nießen sowie 135 Std Yoga Therapie TT mit Richard Hackenberg. Zahlreiche weitere Fortbildungen begleiteten ihren Yogaweg. Seit mehr als zehn Jahren ist Isabel Schülerin von Tsakpo Rinpoche in der Tradition des tibetischen Karmapa-Buddhismus. 2020 hat sie außerdem die Ausbildung (200 Std YA) bei Max Strom in Inner Axis abgeschlossen. Isabel ist seit 2019 zertifizierte Coach nach Robbins Madanes Training.
Seit 2008 führt Isabel das von ihr gegründete Studio my shanti yoga in Nürnberg, wo sie selber seit Jahren Basic und Advanced TTs nach dem Standard der Yoga Alliance unterrichtet und leitet.
So sehr ihre Liebe kraftvoll-dynamischen Vinyasa-Klassen gehört, wurden feines therapeutisches Yoga, die Arbeit in Einzelstunden sowie Atemarbeit zu ihren Steckenpferden. Meditation hat sie in schwierigen Lebenssituationen als wertvolle und transformierende Kraft kennengelernt.
Deine Förderung für Ausbildung oder Fortbildung
Wichtig! Wenn Du einen Bildungsscheck in Anspruch nehmen willst, gehe wie folgt vor:
- Stelle sicher, dass die Ausstellung des Bildungsschecks VOR deiner Anmeldung liegt.
- Wichtig: Melde dich NICHT selbst über Eversports an.
- Nach Erhalt der Genehmigung für den Bildungsscheck, schreibe mit dem jeweiligen Dokument und unter Angabe der Aus- bzw. Fortbildung eine Mail an andreas@strahlkraft-studios.de
- Du erhältst von uns eine angepasste Rechnung für deine gewünschte Ausbildung oder Fortbildung.
Schon gewusst?
Wenn du mehrere Fortbildungen buchen möchtest, kannst du so den Bildungsscheck in seiner gesamten Höhe ausnutzen. Bei Fragen/Interesse kontaktiere uns im Vorfeld sehr gern.

(Rücktritts)Bedingungen für Fortbildungen
Wir behalten uns jederzeit vor einzelne Module/Termine online stattfinden zu lassen. Bei schriftlicher Stornierung mehr als 2 Monate vor Fortbildungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 20 Euro. Bei schriftlicher Stornierung bis zu einem Monat vor Fortbildungsbeginn erstatten wir 50% des Beitrages. Danach können einmal geleistete Zahlungen nicht erstattet werden.