
Family Yoga Workshop
Dortmund,
28.10.2023 | 10:00 - 11:00 Uhr
Loslassen, stärken, verbinden – und gemeinsam Spaß haben: Darum geht es in einer Eltern-Kind-Yoga-Stunde.
Family Yoga
Workshop mit Simone
Oft haben Kinder viele Termine und der gemeinsame Alltag mit Kind ist stressig und auch hektisch. Umso wichtiger ist eine bewusste Auszeit. Yoga unterstützt die Kinder in ihrer Regenerationskraft und schafft einen positiven Ausgleich zu den heutigen Anforderungen. Ein Wechsel von Anspannung und Entspannung bringt Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht.
Das Erlernen von Asanas wie „Baum, Hund, Kobra und Boot“ macht den Kindern Spaß und sie können ihrem Bewegungsdrang Ausdruck verleihen. Im Vordergrund steht dabei immer der spielerische und sensible Umgang mit dem eigenen Körper, die korrekte Haltung der Pose ist noch nicht wichtig.
Gemeinsam tauchen wir in eine Fantasiewelt ein und lernen – verbunden mit einer (ent)spannenden Geschichte – kindgerechte Asanas, Lieder und kleine Spiele kennen. Die eisten Bewegungen in diesem Kurs werden mit den Eltern zusammen ausgeführt, was sowohl die Bindung als auch das gegenseitige Vertrauen stärkt. Gemeinsame – in die Geschichte eingebundene – Meditationen, Atemübungen und Massagen bringen Entschleunigung und schenken der Ruhe ihren Raum im sonst hektischen Familienalltag.
Facts
Samstag, 28. Oktober 2023
10:00 - 11:00 Uhr




Über Simone
Respect your body. Dieser Satz hat Simones Yogapraxis in den vergangenen Jahren stark geprägt. Obwohl Yoga für sie als reiner Sport begann, merkte sie schnell, dass mehr dahintersteckt. „Yoga ist ein Weg, Körper und Geist in Balance zu bringen. Er hat mich gelehrt, auf meinen Körper zu hören, meine Grenzen zu respektieren und mich selbst mehr zu achten.“ So ist Yoga für sie zu einem beständigen Begleiter geworden, der ihr neben Ruhe und Energie auch Freude und Leichtigkeit schenkt.
Und genau das möchte Simone in ihren Yogastunden vermitteln, ihren Schülern „mit nach Hause geben“: Die eigenen Grenzen respektieren, Balance finden und Spaß dabei haben. So sind ihre Stunden geprägt von langsamen Flows, die Konzentration auf Atmung und genaue Ausrichtung erlauben, gleichzeitig aber auch den Körper fordern oder mal etwas verspielter sein dürfen. Und manchmal auch einfach nur still sitzen und dem Atem lauschen.