
Yoga und Meridiane
Dortmund,
07.11.2025
- 09.11.2025
In dieser Fortbildung für Yogalehrer werden wir den Verlauf der 12 Hauptmeridiane kennen lernen, indem wir dem natürlichen Qi-Fluss durch die drei grossen Kreisläufe folgen.
Yoga und Meridiane
Fortbildung mit Luna Schmidt
Sind wir einmal vertraut mit der Lokalisierung der Leitbahnen, werden wir mit Bewegungen, Dehnungen und anderen Techniken experimentieren, um den Qi-Fluss zu harmonisieren. Die Techniken können helfen, stagniertes Qi zu befreien und Bereiche des Körpers zu nähren, die vom natürlichen Fluss der Lebenskraft abgeschnitten waren.
Der Grossteil Inhaltes wird durch direkte Erfahrung gelernt. Einzel-, Partner- und Gruppenübungen werden uns unterstützen, um den Verlauf der Meridiane spielerisch und mit verschiedenen Techniken zu erforschen.
Du vertiefst und erweiterst dein Verständnis des Meridian-Systems und erfährst neue Zusammenhänge, was die Beziehung der Elemente untereinander anbelangt. Spezifische Meridiandehnungen wie auch eine integrierte Yoga-Asana Sequenz geben viele neue Ideen für den Yoga Unterricht.
Inhalt:
Grundlegende Konzepte der Medizin der Mitte:
- 5 Jahreszeiten, 5 Elemente, Organe und Meridiane
- Der Qi-Fluss im Körper und die 3 grossen Energie-Zyklen (1. Lunge-Milz und Dickdarm-Magen, 2. Herz-Niere und Dünndarm-Blase, 3. Perikard-Leber und Dreifacherwärmer-Gallenblase)
Für jeden der 12 Hauptmeridiane:
- Organe, Organfunktionen, Meridian-Verlauf, wichtigste Akkupunkturpunkte
- Qi-Wahrnehmungsübungen, Meridian-Dehnungen und Mobilisationen
Facts
Fr., 7. November – So., 9. November 2025
Fr. ca. 9:30 - 17:00 Uhr
Sa. & So. ca. 9:00 - 16:00 Uhr
Dortmund
Investment
- Regulär: 399,00€
- Early Bird bis 06.08.2025: 359,00€
- Teamer & Alumni: 319,00€




Über Luna
Lucia Nirmala (LuNa) Schmidt ist Yogalehrerin BDY/EYU, Atemtherapeutin, Bodyworker (Thai-Massage und Watsu) sowie Beraterin für Psychosomatische Medizin (nach Dr. Ruediger Dahlke) und Buchautorin. Seit 1993 ist sie in der Erwachsenenbildung tätig und gefragte Dozentin innerhalb verschiedener Yogalehrer-Ausbildungen. Für den nymphenburger-Verlag hat sie drei Bücher geschrieben „atmen – jetzt“, erschienen 2013, „DetoxYoga“, erschienen 2014 sowie FaszienYoga, erschienen 2015.
Seit Mitte der 90-er Jahre integriert LuNa das Wissen um die 5 Elemente und Meridiane in ihren Yoga-nterricht (ChiYoga) und kann aus einem grossen Erfahrungsschatz schöpfen.
Sie ist durchdrungen vom Kaschmir Shivaismus, insbesondere der Spanda-Tradition, einem jahrtausende alten, mystischen Weg, der frei ist von Dogmen, strengen Geboten, ausgefeilten Praktiken oder stilisierten Ritualen. Es ist ein anarchistischer, revolutionärer Yoga-Weg, der ein direktes und ununterbrochenes Eintauchen in alle Sinneserfahrungen vorschlägt, um die ursprüngliche Vibration (spanda), die allem zu Grunde liegt, zu erfahren und in Freiheit und Glück zu erleben.
Deine Förderung für Ausbildung oder Fortbildung
Aktuell ist die Fördermaßnahme des Landes NRW eingestellt. Die neue Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds soll voraussichtlich im 2. Quartal 2025 zur Verfügung stehen.
https://www.mags.nrw/berufliche-weiterbildung
Wenn du einen Bildungsscheck in Anspruch nehmen willst, gehe wie folgt vor:
- Stelle sicher, dass die Ausstellung des Bildungsschecks VOR deiner Anmeldung liegt.
- Melde dich NICHT selbst über Eversports an.
- Nach Erhalt des Bildungsschecks, schreibe unter Nennung der Aus- bzw. Fortbildung eine Mail an andreas@strahlkraft-studios.de.
- Füge den Scheck als Foto bei.
- Du erhältst von uns eine angepasste Rechnung für deine gewünschte Ausbildung oder Fortbildung.
- Spätestens zu Beginn der Fort- oder Ausbildung benötigen wir das Original des Bildungsschecks.
Schon gewusst?
Wenn du mehrere Fortbildungen buchen möchtest, stellen wir dir gerne eine Gesamtrechnung aus. So kannst du den Bildungsscheck bis zu seiner vollen Höhe ausnutzen. Bei Fragen/Interesse kontaktiere uns im Vorfeld sehr gern.

(Rücktritts)Bedingungen für Fortbildungen
Wir behalten uns jederzeit vor einzelne Module/Termine online stattfinden zu lassen. Bei schriftlicher Stornierung mehr als 2 Monate vor Fortbildungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 20 Euro. Bei schriftlicher Stornierung bis zu einem Monat vor Fortbildungsbeginn erstatten wir 50% des Beitrages. Danach können einmal geleistete Zahlungen nicht erstattet werden.